Ticket Lange Nacht der Wissenschaften Jena 22.11.2024, Veranstalter Jena-Kultur
Beschreibung
Tickets sind ab sofort nur noch im Ladengeschäft im Campus-Foyer
während der Öffnungszeiten Montag-Freitag 9:30-15 Uhrverfügbar, da eine Zustellung vor der Veranstaltung nicht mehr gewährleistet ist.
Eine Vorbestellung ist nicht erforderlich.
Programm und alle Hinweise zur Veranstaltungen
Im Uni-Shop erwerben Sie Einlassbändchen für die Veranstaltung, keine Gutscheine oder andere online einlösbaren Voucher.
Eine Selbstabholung ist bis 22.11.2024, 12.00 Uhr im Uni-Shop möglich.
Danach ist ein Betreten des Campusgebäudes nur noch mit Einlassbändchen möglich.
Bei Widerruf von mit Paypal bezahlten Bestellungen müssen wir die Paypal-Gebühren einbehalten, da der Verkauf der Tickets nur ein durchlaufender Posten ist.
Für Personen bis zum 16. Lebensjahr wird ebenfalls ein Bändchen benötigt.
Bitte beachten Sie die Informationen des Veranstalters:
Ticketinformationen Lange Nacht der Wissenschaften 2024
Vorverkauf/Abendkasse
Vollzahlende: 9,00 €/11,00 €
Ermäßigt*: 5,00 €/7,00 €
Freikarte Der Eintritt bis 16 Jahre ist frei!**
* Ermäßigungsberechtigt sind Studierende, Schüler:innen, Jenapassinhaber:innen, Schwerbehinderte, Auszubildende, Beschäftigte im Bundesfreiwilligendienst, Senioren. Soweit schwer behinderte Menschen auf die Hilfe einer Begleitperson angewiesen sind, ist der Eintritt für diese Begleitperson frei.
** Kinder und Schüler:innen bis einschließlich 16 Jahre erhalten nach Erwerb einer Freikarte (in Form des Einlassbändchens) kostenlosen Eintritt. Das Einlassbändchen muss trotzdem vorab im Vorverkauf oder an den Abendkassen erworben werden, bevor ein Zugang zu den Veranstaltungen erfolgen kann. Das kostenlose Einlassbändchen gilt ebenfalls als Fahrausweis.
Es gelten die AGB des Veranstalters: www.lndw-jena.de / www.jenakultur.de
Gilt als Fahrausweis innerhalb der VMT-Tarifzone 30/Jena am Veranstaltungstag 22.11.2024 bis 3:00 Uhr des Folgetages. Es gelten die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des VMT.“
VORVERKAUF
Jena Tourist-Information | Markt 16 | 07743 Jena | Tel. 03641 49-8050
Öffnungszeiten:
Di-Fr 10:00 - 18:00 Uhr (am 22.11.2024 von 10 bis 22 Uhr)
Sa 10:00 - 14:00 Uhr
Uni-Shop der Friedrich-Schiller-Universität | Carl-Zeiß-Straße 3 | 07743 Jena\\NCS-NCP-GRP-KMJ\GRP_KMJ\DATA\KMJ\Veranstaltungen\Veranstaltungsorganisation\Lange Nacht der Wissenschaften\2024\Ticketing\www.uni-shop-jena.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9:30-15 Uhr (am 22.11.2024 von 18 bis 22 Uhr)
Bitte beachten Sie ggf. geänderte Öffnungszeiten!
Ticketshop Thüringen | Holzmarkt 8 | 07743 Jena (noch nicht bestätigt)
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 10:00 – 18:00 Uhr
Online: www.jena.de/tickets // www.uni-shop-jena.de
ABENDKASSEN
Auch am Abend können Sie noch Einlassbändchen erwerben.
Bis 22:00 Uhr in der Jena Tourist-Information sowie von 18:00–22:00 Uhr an folgenden Abendkassen:
• Beutenberg Campus, Abbe-Center, Hans-Knöll-Str. 1
• Jenoptik (Göschwitz), Technologiezentrum, Göschwitzer Str. 25
• Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2
• Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz/ Carl-Zeiß-Str. 3
• Uniklinikum Jena (Lobeda), Haupteingang, Am Klinikum 1
Ab 16 Uhr gelten die Abendkassenpreise. Sichern Sie sich also rechtzeitig Ihre Tickets!
Wichtiger Hinweis: Wer ein print@home – Ticket / Handyticket besitzt, kann dieses in der Jena Tourist-Information oder an den angegebenen Abendkassen gegen ein Einlassband eintauschen.
Der Zugang zu den Veranstaltungen ohne Einlassband ist nicht möglich (auch bei kostenfreien Tickets)!
Ankündigungstext Lange Nacht der Wissenschaften 2024
Leuchtende Entdeckungsreise – die Lange Nacht der Wissenschaften Jena
Endlich steht wieder eine der größten Veranstaltungen in Jena vor der Tür, die eine aufregende und leuchtende Entdeckungstour für tausende Gäste bereithält: Die Lange Nacht der Wissenschaften Jena 2024! Sie präsentiert sich mit über 400 eindrucksvollen Programmpunkten in verschiedenen Stadtteilen Jenas – und das bereits zum 9. Mal.
Der Novemberabend am 22. November verspricht erneut ein spektakuläres Programm rund um die spannende Welt der Wissenschaft und Forschung. Mit einer Vielzahl an Experimenten, Shows, Vorträgen und Mitmachangeboten stellen sich nicht nur ZEISS, Jenoptik und Schott, sondern auch weitere hochmoderne Unternehmen aus dem Gewerbegebiet Göschwitz/Jena21 sowie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und des Beutenberg-Campus mit zahlreichen Instituten, Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen vor.
Ein besonderes Highlight ist die Eröffnungsveranstaltung, die ab 17 Uhr unter dem Motto „Göschwitz ans Licht!“ mit Poetry Slam, DJ-Live-Musik, Leuchtaktion und spannenden Beiträgen feierlich die Lange Nacht der Wissenschaften 2024 einläutet.
Mit dem Ticket in Form eines Einlassbändchens kommen alle Gäste mit dem Jenaer Nahverkehr kostenfrei zu den Standorten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.lndw-jena.de. Oder auf unseren Social Media Kanälen: www.facebook.de/LNDWJena / www.instagram.com/LNDWJena.