Buch "100 Jahre Frauenstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena"

19,80 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager

Beschreibung


Bilanz und Ausblick


Reihe: Texte zum Jenaer Universitätsjubiläum, Bd. 5



Herausgeber: Elke Wendler, Alexander Zwickies

Verlag: IKS GAramond

Erscheinungsort: Jena

Erscheinungsjahr: 2009

ISBN: 978-3-938203-82-8

Ausstattung: 175 Seiten, Softcover



Bilanz und Ausblick


Reihe: Texte zum Jenaer Universitätsjubiläum, Bd. 5



Herausgeber: Elke Wendler, Alexander Zwickies

Verlag: IKS GAramond

Erscheinungsort: Jena

Erscheinungsjahr: 2009

ISBN: 978-3-938203-82-8

Ausstattung: 175 Seiten, Softcover


Zu Beginn des 20. Jahrhunderts von etlichen Ärzten und Wissenschaftlern noch zu "Instinktgeschöpfen" degradiert, wußten die Töchter der Alma mater jenensis nach der Öffnung des Immatrikulationsrechtes für Frauen im Jahre 1907 ihre Chancen doch glänzend zu nutzen. Auch wenn sie bis heute in der Gruppe der Hochschullehrer und Forscher oftmals zahlenmäßig unterrepräsentiert sind; inhaltlich und durch überzeugende Qualität der wissenschaftlichen Arbeit war das Wirken von Frauen an der und die Wirkung von Frauen auf die Universität stets prägend. Sie haben dabei oftmals auch gesellschaftliches Neuland betreten und dies aus den jeweiligen Zeitläuften heraus so gut wie möglich zu meistern versucht.

Diese Entwicklung der letzten hundert Jahre in all ihrer Vielschichtigkeit und Vielfalt hinreichend zu beleuchten, ist schier unmöglich. So soll dieser Sammelband lediglich Akzente setzen und Exemplarisches herausgreifen, wenn er mehrere, im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten gehaltene Vorträge und Referate vereint. Der thematische Bogen spannt sich dabei von einem Grundlagentext zu Aspekten der sozialen Geschlechtlichkeit hin zur Darstellung aktueller Forschungsansätze, die - wie so oft - auch hier wieder meist von den Frauen selbst verfolgt werden.

Die vorliegende Kompilation möchte also Wesentliches und Essentielles der Jubiläumsveranstaltungen für eine interessierte Leserschaft zusammenstellen, neben der Besprechung historischer Kontexte auch zu generellen Fragen des Frau- und Mannseins sowie den soziokulturellen Konsequenzen informieren - und gleichzeitig zur Nach-Frage anregen, wie sich seit 1907 die Situation für Frauen an der Hochschule und in der Gesellschaft verändert hat.